Buch Auf Augenhöhe Eltern bleiben: Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter
Beschreibung Auf Augenhöhe Eltern bleiben: Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter
/3850523063
Vater werden ist nicht schwer, Vater bleiben dagegen sehr. Viele Väter verlieren nach der Scheidung/Trennung den Kontakt zu ihren Kindern. Warum ist das so? Verfolgt man die Diskussion rund um das Sorgerecht, erhält man ein Bild der Polaritäten. Hier Väter: scheinbar ungewillt, tatsächlich Verantwortung für ihre Kinder zu übernehmen und potentiell gewalttätig. Dort Mütter: scheinbar ausschließlich dem Wohl und Schutz des Kindes verpflichtet, von Vätern im Stich gelassen und geschlagen. Täter-Väter und Opfer-Mütter. Wie entstehen diese Bilder? Sind Väter tatsächlich desinteressiert an ihren Kindern? Welchen Einfluss haben Gesellschaftspolitik, Recht und Behörden auf das Verhältnis Vater-Mutter-Kind? Welche Möglichkeiten gibt es, diese konflikthafte und belastende, mit Mythen und Widersprüchen behaftete Situation, zu bewältigen? Die Doppelresidenz ist eine davon! Als Paar getrennt, als Eltern präsent! Trotz Trennung auf Augenhöhe bleiben.
Lesen Sie das Buch Auf Augenhöhe Eltern bleiben: Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter
Auf Augenhöhe Eltern bleiben: Abschied vom Mythos der ~ Auf Augenhöhe Eltern bleiben: Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter / Pototschnig, Anton / ISBN: 9783850523066 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Vaeterkongress: Referenten ~ Autor des Buches "Auf Augenhöhe Eltern bleiben. Abschied vom Mythos der Täter-Väter und der Opfer-Mütter" (Ibera Verlag 2012) Projektpartner der Arbeitsgruppe "paritätische Doppelresidenz" des VAfK
Männer/Väter nach Trennung/Scheidung ~ Auf Augenhöhe Eltern bleiben Abschie vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter Anton Pototschnig; Ibera 2012 Vater werden ist nicht schwer, Vater bleiben dagegen sehr. Viele Väter verlieren nach der Scheidung/Trennung den Kontakt zu ihren Kindern. Warum ist das so? Verfolgt man die Diskussion rund um das Sorgerecht, erhält man ein Bild der Polaritäten. Hier Väter: scheinbar ungewillt .
Die politische Linke als Emanzipationsbremse - Diskurs ~ Autor. Anton Pototschnig ist Sozialarbeiter im Jugendamt, Familiencoach und Obmann des Vereins "Doppelresidenz"; im Juni erscheint sein Buch "Auf Augenhöhe Eltern bleiben - Abschied .
Buchtipps - Väter ohne Rechte ~ Anton Pototschnig; Auf Augenhöhe Eltern bleiben: Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter. Vater werden ist nicht schwer, Vater bleiben dagegen sehr. Viele Väter verlieren nach der Scheidung/Trennung den Kontakt zu ihren Kindern. Warum ist das so? Verfolgt man die Diskussion rund um das Sorgerecht, erhält man ein Bild der Polaritäten. Hier Väter: scheinbar ungewillt .
Entscheidungsfindung: Passt das Wechselmodell für unsere ~ Auf Augenhöhe Eltern bleiben. Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter. Wien: Ibera Verlag. Google Scholar. Smart, C. (2004). Equal shares: Rights for fathers or recognition for children? Critical Social Policy, 24, 484–503. CrossRef Google Scholar. Sünderhauf, H. (2013). Wechselmodell: Psychologie – Recht – Praxis. Wiesbaden: Springer VS. CrossRef Google Scholar. Turkat .
Türkische Gastarbeiter kamen auf Druck der Türkei nach ~ Am 30. Oktober 2020 jährte sich zum 59. Mal (1961) die Unterzeichnung des Gastarbeiterabkommens zwischen Deutschland und der Türkei. Im Gegensatz zum gerne von türkischer Seite kolportierten Mythos „Deutschland hat türkische Gastarbeiter nach dem Krieg geholt und diese haben das Land wieder aufgebaut“, ging der Wunsch nach einem Abkommen nicht von Deutschland aus, sondern von der Türkei.
Radiokolleg - Die Rechte der Väter / DO / 18 06 2015 / 9 ~ Aktuelle Informationen dazu finden sich unter Besuchscafé Anton Pototschnig: Auf Augenhöhe Eltern bleiben - Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter; Ibera, Wien 2012 Matthias Matussek: Die vaterlose Gesellschaft - Polemik gegen die Abschaffung der Familie; Fischer Taschenbuch, Frankfurt/Main 2006 Sibylle Hamann Ass.-Prof. Mag. Dr. Harald Werneck, Publikationen
Schwarzbuch Feminismus Vom Mythos der erreichten ~ Search. Schwarzbuch Feminismus Vom Mythos der erreichten Gleichberechtigung. 31.10.2020 deja 0 Comments
Schwarzbuch Feminismus Vom Mythos der erreichten ~ Schwarzbuch Feminismus Vom Mythos der erreichten Gleichberechtigung. by lika on 02.11.2020 in 219. Schwarzbuch Feminismus Vom Mythos der erreichten .
Webshop - Väter ohne Rechte ~ Anton Pototschnig; Auf Augenhöhe Eltern bleiben: Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter Vater werden ist nicht schwer, Vater bleiben dagegen sehr. Viele Väter verlieren nach der Scheidung/Trennung den Kontakt zu ihren Kindern. Warum ist das so? Verfolgt man die Diskussion rund um das Sorgerecht, erhält man ein Bild der Polaritäten. Hier Väter: scheinbar ungewillt .
Väteraufbruch für Kinder e. V.: Welt-PAS-Tag ~ April wird der Internationale Tag der Eltern-Kind-Entfremdung begangen. Initiiert wurde der Internationale Tag der Eltern-Kind-Entfremdung im Jahr 2006 als Aktionstag durch die Parental Alienation Awareness Organisation (PAAO) in Kanada. Inzwischen wird dieser alljährliche Aktionstag weltweit genutzt, um auf dieses Phänomen und das damit verbundene Leid für die betroffenen Kinder und die .
MO / 15 06 2015 - oe1.ORF.at - oe1.ORF.at ~ Aktuelle Informationen dazu finden sich unter Besuchscafé Anton Pototschnig: Auf Augenhöhe Eltern bleiben - Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter; Ibera, Wien 2012 Matthias Matussek: Die vaterlose Gesellschaft - Polemik gegen die Abschaffung der Familie; Fischer Taschenbuch, Frankfurt/Main 2006 Sibylle Hamann Ass.-Prof. Mag. Dr. Harald Werneck, Publikationen
Vom Handy abgelenkt: Junger Mann baut Unfall und landet ~ Övelgönne: Autofahrer nutzt Handy und baut Unfall - drei Verletzte +++ Homberg/Ohm: Aktivistin bei Protesten in Dannenröder Forst abgestürzt +++ Panorama-Nachrichten aus Deutschland.
Doppelresidenz » Termine ~ Buch: Auf Augenhöhe Eltern bleiben. Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter. Autor: Pototschnig Anton. Termin: 6.11.2012. Ort: Cafe Heine. 2.,Heinestraße 39. Zeit: 19 Uhr. Moderation: Hans Groiss. Ö1 Moderator. Autor und Moderator lesen Auszüge aus dem Buch. Anschließend Diskussion mit dem Autor. Theme by Got Chance and Nitrogen Designs Powered by Wordpress .
Eltern sind zum Wechseln da / Welt der Frauen ~ Mittlerweile hat er ein Buch zu dem Thema geschrieben: „Auf Augenhöhe Eltern bleiben. Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter“. LEBEN BEI EINEM ELTERNTEIL Pototschnigs Initiative hat es bereits des Öfteren in die Medien geschafft, dennoch ist die Doppelresidenz ein in Österreich nach wie vor relativ seltenes Modell .
vaterverbot.at . Die politische Linke als ~ Vom Boulevard bis hin zum seriösen Club 2-Talk diskutiert ganz Österreich darüber, ob so etwas denn sein darf und ob eine Schwerverbrecherin nicht doch die Obsorge haben und eventuell sogar mit dem Kind in Doppelresidenz leben können soll. Müttern ist das Mitleid der Mehrheit sicher und sogar die Liga der Menschenrechte springt für sie in die Bresche. Fazit: Wird einer Mutter das Kind .
Nachrichten aus Deutschland: Aktivistin in Dannenröder ~ Aktivistin bei Protesten in Dannenröder Forst abgestürzt +++ Ulm: Geistesgegenwärtiger 80-Jähriger rettet Enkel vor Traktorunfall +++ Panorama-Nachrichten aus Deutschland.
Der Verein ~ handlung auf Augenhöhe der Zeitanteil der paritäti-schen Betreuung durch die Eltern 50:50 sein, bis sie mit professioneller Hilfe befähigt werden, sich auf eine spezifische Betreuungsregelung zu einigen. Was tun bei mangelndem Elternkonsens? Die Paritätische Doppelresidenz setzt auch den viel-fach geforderten Elternkonsens nicht zwingend von Beginn an voraus. In hochstrittigen Fällen kann .
Literatur ~ Beck, Lothar: Eltern bleiben trotz Scheidung; . Pototschnig, Anton: Auf Augenhöhe Eltern bleiben, Abschied vom Mythos der Täter-Väter und Opfer-Mütter, Iberaverlag 2012 Richter, Veronika: Rückenwind für Scheidungskinder, Ein Ratgeber für verantwortungsbewusste Eltern; Kneipp 2011 Sieder, Reinhard: Patchworks – das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder; Klett-Cotta 2008 .
- Abschied Vom Monchsberge in Salzburg Am Schlusse Des J. 1799 ~ Abschied Vom Mönchsberge In Salzburg Am Schluße Des J. 1799
Schwarzbuch Feminismus Vom Mythos der erreichten ~ Skip to content. main page. Schwarzbuch Feminismus Vom Mythos der erreichten Gleichberechtigung
Anton Pototschnig in der Personensuche von Das Telefonbuch ~ Väteraufbruch für Kinder e. V.: Auf Augenhöhe Eltern bleiben. Abschied vom Mythos der Täter-Väter und der Opfer-Mütter. von Anton Pototschnig Das Buch analysiert Gesetz, Vollzug (Gericht, Jugendamt und Gutachter) und den gesellschafltichen Diskurs rund um die Themen Scheidung
Doppelresidenz ~ Bücher zum Thema: Monographie (= große wissenschaftliche Arbeit) zur Doppelresidenz (= Wechselmodell): Hildegund Sünderhauf, Prof. der Hochschule Nürnberg und Juristin veröffentlicht ihre umfassende Studie zum Thema Wechselmodell und stellt fest: „Im Wechselmodell gibt es keine Alleinerziehenden mehr“, so Sünderhauf. „Wenn man das hohe Armutsrisiko von Alleinerziehenden mit Kindern .
Der Tod kennt keine Wiederkehr – Wikipedia ~ Der Tod kennt keine Wiederkehr (Originaltitel: The Long Goodbye) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1973. Der Kriminalfilm unter der Regie von Robert Altman ist eine Verfilmung des Romans The long Good-bye (deutsch: Der lange Abschied) von Raymond Chandler. Elliott Gould spielt darin den Privatdetektiv Philip Marlowe, der von einem Freund, der sich als Mörder entpuppt, betrogen .