Ebook Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen)
Beschreibung Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen)
/3860997467
Aggressive Auffälligkeiten und destruktives Verhalten sind ein massives, nicht mehr zu übersehendes Problem in Kindergarten, Schule und Öffentlichkeit. Jochen Raue untersucht in seinen Fallstudien die jeweils individuellen, unbewussten Ursachen für das Misslingen der Integration der Aggression in der persönlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Auch Kinderpsychotherapeuten sehen sich immer öfter dem Druck ausgesetzt, schnell und kostensparend Abhilfe schaffen zu sollen. Dabei geht verloren, dass die Störungen in der Integration aggressiver Verhaltensweisen oftmals Ausdruck einer sehr langen misslungenen Entwicklung sind, die einen langen therapeutischen Prozess hin zu einer besseren Integration der Aggression erfordert. Der Kinderpsychoanalytiker setzt sich so mit starken zerstörerischen Kräften und mangelnder Impulskontrolle auseinander und überführt diese im Erfolgsfall in konstruktive Bahnen.Zahlreiche Ansätze versuchen, auf der Verhaltensebene mit Trainings, Maßregeln und pädagogischem Eingreifen einer steigenden Zahl aggressiver Handlungen und Auffälligkeiten Herr zu werden. Das Ziel ist, möglichst schnell und effektiv die aggressiven Kinder und Jugendlichen funktionsfähig zu machen. Inhalt:Einleitung1. Kapitel – Christoph: Aggression als Beziehungsmöglichkeit - Die Erstgespräche - Überlegungen zu den Erstgesprächen - Therapieverlauf - Überlegungen zum Therapieverlauf - Zwischenspiel: Krisenintervention- Die zweite Therapie - Schlussbemerkungen 2. Kapitel – Martin: Aggression und sadistische Übertragung - Das Erstgespräch mit dem Jugendlichen - Die Eltern - Drei weitere Gespräche mit Martin - Martins Geschichte - Psychodynamik zum Therapiebeginn - Der erste Therapieabschnitt - Der weitere Therapieverlauf - Schlussbemerkungen zur Psychodynamik 3. Kapitel – Aggression, Suizidalität und Gegenübertragung - Einige Bemerkungen zur Gegenübertragungsanalyse bei Suizidalität - Jana - Schlussüberlegungen zum Fall 4. Kapitel – Behandlungsabbruch und negative therapeutische Motivation - Die negative therapeutische Motivation - Tony - Überlegungen zum Verlauf - Lea 5. Kapitel – Felix: Reinszenierung traumatischer Aggression - Die Erstgespräche - Die Gespräche mit Felix - Lebensgeschichte - Behandlungsverlauf - Die 90. Stunde - Einige Anmerkungen zur Elternarbeit - Anmerkungen zur Psychodynamik traumatischer Aggression 6. Kapitel – Der abwesende Dritte: vom aggressiven Agierenzur symbolisierten aggressiven Phantasie 7. Kapitel – Kevin: Verwahrlosung und Aggression Anamnese - Psychodynamische Überlegungen - Der Therapieverlauf 8. Kapitel – Die Gegenübertragung und ihre Abweichungen in der Begegnung mit schwer antisozial gestörten Jugendlichen 9. Kapitel – Kevin: Psychoanalytisch- therapeutische Begleitung und Behandlung an einer Schule für Erziehungshilfe - Die Konzeption - Der therapeutische Rahmen und die Indikation für eine Arbeit an der Schule - Die Kooperation mit den Institutionen - Missverstehen und Abwehr der Destruktion - Mangelnde Perspektiven 10. Kapitel – Wiederholungszwang und institutionelle Aggression im Alltag - Verleugnung der Aggression am Beispiel Neonazismus - Aggression und Institutionen – institutionelle Aggression 11. Kapitel – Entwicklungspsychologische Überlegungen zur Aggression und der Umgang mit ihr in der psychoanalytischen Therapie - Überlegungen zur Entwicklungspsychologie der Aggression in der frühenKindheit und zur Aggressionsentwicklungsstörung - Der Umgang mit extremen Situationen in der Therapie - Das Ziel der Behandlung von schweren AggressionsentwicklungsstörungenDer Autor:Jochen Raue, zehn Jahre Lehrer und Beratungslehrer an Hauptschulen. Analytischer Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent und Kontrollanalytiker am Institut für analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Frankfurt a. M. Gutachter, Supervisor und Mitarbeiter an einem therapeutischen Projekt an einer Schule für Erziehungshilfe. Veröffentlichungen zu Jugendlichen und Neonazismus sowie psychoanalytischen Themen.
Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen) ebooks
Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von ~ Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen) / Raue, Jochen / ISBN: 9783860997468 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von ~ Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen) by Jochen Raue(1. März 2008) / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von ~ Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen) by Jochen Raue (2008-03-01) / Jochen Raue / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Aggressionen verstehen : psychoanalytische Fallstudien von ~ Aggressionen verstehen : psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen. [Jochen Raue] Home. WorldCat Home About WorldCat Help. Search. Search for Library Items Search for Lists Search for Contacts Search for a Library. Create lists, bibliographies and reviews: or Search WorldCat. Find items in libraries near you. Advanced Search Find a Library. COVID-19 Resources. Reliable .
:Kundenrezensionen: Aggressionen verstehen ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen) by Jochen Raue (2008-03-01) auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von ~ 17.03.2019 - Aggressionen verstehen: Psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen) / Raue, Jochen / ISBN: 9783860997468 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Klett-Cotta :: Psychoanalyse - Bücher für Psychoanalytiker ~ Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln. Das Buch beschreibt, wie Ängste (entwicklungsbedingt) im Kindes- und Jugendalter überhaupt entstehen und wie sie sich im Kontakt zu anderen Menschen zeigen und regulieren lassen. Die LeserInnen können anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Ängste sich zu Angststörungen auswachsen und damit die weitere Entwicklung hemmen .
Analytische Psychologie – Deutsche Gesellschaft für ~ Die Zeitschrift widmet sich seit nunmehr 50 Jahren der Vertiefung und Weiterentwicklung der Analytischen Psychologie nach C.G.Jung. Veröffentlicht werden in ihr Beiträge zu praktisch-klinischen und theoretischen Themen der psychotherapeutischen und psychoanalytischen Behandlung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. Die Zeitschrift versteht sich als ein internationales Forum für die .
Psychologie: Kostenlose Hausarbeiten downloaden ~ Hausarbeit Psychologie: Vergleich der Anwendung von Psychodrama und verhaltenstherapeutischen Rollenspielen mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen Das Rollenspiel haben die Kinder aller Zeiten und aller Kulturen gefunden, tradiert und immer wieder aufs neue gestaltet. Dieses spontane Rollenspiel der Kinder wird heute häufig durch .
Fortführungsantrag (Verlängerungsantrag): Was gehört hinein? ~ Fortführungsantrag Psychotherapie. 1. Darstellung des bisherigen Behandlungsverlaufs seit dem letzten Bericht, der Veränderung der Symptomatik und des Behandlungsergebnisses in Bezug auf die Erreichung bzw. Nichterreichung der Therapieziele: bei Kindern und Jugendlichen auch bezüglich der begleitenden Behandlung der Bezugspersonen. 2. Aktuelle Diagnosen gemäß ICD-10 und aktueller .
Psychoanalyse im Nationalsozialismus. Eine Kurzfassung ~ Dass psychoanalytische Schriften noch nach dem Mai 1933 betroffen waren, belegt ein Flugblatt, das im nahe Karlsruhe gelegenen Bretten verteilt wurde. Auch dort wurde im Juni 1933 durch die Hitlerjugend eine „Kampfwoche gegen Schmutz und Schund“ durchgeführt. Auf der dafür vorgegebenen Liste einzusammelnder Bücher war in der Rubrik „Politische und wissenschaftliche Werke“ unter .
Psychoanalyse – Wikipedia ~ Die Psychoanalyse (von altgriechisch ψυχή psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘ und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung, Enträtselung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde.
Klett-Cotta :: Mentalisieren mit Kindern und Jugendlichen ~ Das Buch stellt die praktisch-therapeutischen Formen der Mentalisierungsförderung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen vor. Es gewährt einen Überblick über verschiedene Felder der mentalisierungsbasierten Arbeit mit jungen Menschen und ihren Bezugssystemen. Dabei vermittelt es spezifische Haltungen, Interventionen und Forschungsergebnisse in therapeutischen Settings und stellt .
Die Psychoanalyse von Freud - Hausarbeiten ~ Die Psychoanalyse von Freud - Pädagogik / Pädagogische Psychologie - Ausarbeitung 2001 - ebook 0,- € - Hausarbeiten
Die Psychoanalyse des Mädchens: : Seiffge-Krenke ~ Natürlich habe ich damit geliebäugelt, selbst das Buch über die Psychoanalyse des Mädchens zu schreiben. Das vorliegende Werk von Inge Seiffge-Krenke hat mir jedoch entschieden klar gemacht, dass es unter allen Umständen von einer Frau verfasst werden musste. Durchgängig wird deutlich, dass weiblich gefühlt und gedacht wird, bis hin zu solchen sprachlichen Feinheiten, dass vom Baby .
Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen: Diagnose ~ Das Buch "Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen" war mein erstes Buch, welches ich von Hopf gelesen habe. Als ich es dann angefangen hatte zu lesen, konnte ich das Buch erst wieder aus der Hand legen, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Hopf kann so toll schreiben und fachliche Dinge so spannend vermitteln, dass ich nicht einmal das Gefühl hatte, "nur ein Fachbuch" zu lesen. Dabei .
Publikationen von Marianne Leuzinger-Bohleber ~ Publikationen von Marianne Leuzinger-Bohleber 6 Hau, S. (2009): Unsichtbares sichtbar machen. Forschungsprobleme in der Psychoanalyse. (Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.
Analytische Psychotherapie – Wikipedia ~ Die analytische Psychotherapie (AP) . zweimal in der Woche übernommen werden. Bei Kindern und Jugendlichen liegen diese Werte etwas niedriger. Indikation Eine analytische Psychotherapie ist besonders dann angezeigt, wenn der Patient „an sich selbst leidet“, oder zum Beispiel wenn sich beim Patienten im Lebensverlauf keine rechte Lebenszufriedenheit einstellt bzw. eine überdauernde .
Veröffentlichungen — Deutsch ~ Ulrike Fickler-Stang (2008): Poster und Vortrag zu „Psychoanalytisch-pädagogische Konzepte im Umgang mit dissozialen und delinquenten Kindern und Jugendlichen – ideengeschichtliche Entwicklungslinien und aktuelle Beiträge“. Internationales Doktorandencolloquium Psychoanalytische Forschung an der Universität Wien am 12./13. September 2008.
CIP-Medien: Lehrbuch der Psychotherapie, Psychosozial-Verlag ~ Wolfgang Hiller, Eric Leibing, Falk Leichsenring, Serge K.D. Sulz (Hg.) Lehrbuch der Psychotherapie. Gesamtwerk alle 5 Bände Band 1:Wissenschaftliche Grundlagen der Psychotherapie; Band 2: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie; Band 3: Verhaltenstherapie; Band 4: Verhaltenstherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien; Band 5: Psychoanalytische und .
Publikationsanfragen - Psychosozial-Verlag ~ Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung. Publikationsanfragen . Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veröffentlichung im Psychosozial-Verlag interessieren. Als Verlag sind wir immer an guten Manuskripten interessiert – sie sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir würden uns daher freuen, Ihr Veröffentlichungsvorhaben näher kennenzulernen. Ihre .
Psychoanalytische Zeitschriften – Wikipedia ~ Psychoanalytische Zeitschriften und Jahrbücher sind zentrale Medien psychoanalytischer Fachkommunikation. Sie wenden sich aber zum Teil an ein Publikum, das weit über den Kreis der Fachleute hinausreicht (z. B. die Zeitschrift Psyche).Diese doppelte Funktion zeichnete sich bereits zu Sigmund Freuds Lebzeiten ab.
Was ist Psychotherapie? Ein Überblick über Indikation und ~ Ein Psychotherapeut übt Psychotherapie aus. Das kann ein Psychologe ("Psychologischer Psychotherapeut"), oder ein psychotherapeutisch tätiger Mediziner sein - beide dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene behandeln - oder ein Pädagoge, der für die Therapie von Kindern und Jugendlichen ausgebildet ist (Kinder- und .
Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ~ Arne Burchartz: Psychodynamische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Das tiefenpsychologisch fundierte Verfahren: Basiswissen und Praxis 2., aktualis. Aufl. 2015, (Kohlhammer), kt., 299 S. ,23,2 cm, € 34,99 Die »Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie« ist ein auf der Psychoanalyse basierendes Behandlungsverfahren, das bei
Von Bagdad nach Stambul. Karl May. [Nach der 1892 ersch ~ Von Bagdad nach Stambul. Karl May. [Nach der 1892 ersch. Erstausg. neu bearb. von Peter Korn] von May, Karl und Roland (Mitwirkender) Gööck :