Ebook Trennung und Verlust: Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen)
Beschreibung Trennung und Verlust: Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen)
/3860993763
Die Kinder und Jugendlichen in den Fallstudien erfuhren Verlust durch den Tod eines Elternteils, durch Adoption und Heimunterbringung, durch die Scheidung der Eltern und durch eine zeitweilige Trennung von einem Elternteil. Das Spektrum der Erkrankungen umfasst Entwicklungsstörungen mit vorwiegend neurotischen Anteilen bis hin zu solchen mit traumatischen und psychotischen Anteilen. Die psychoanalytische Langzeitbehandlung deckte die Tendenz zur Verleugnung früher Trennungs- und Verlusterfahrungen auf und eröffnete den dringend benötigten Raum, um dem Verlorensein und der Wut, Hilflosigkeit und Ohnmacht Ausdruck zu verleihen. Die Auflösung der inneren Abwehrhaltung machte die Therapie schwierig und doch für die Kinder sehr lohnend.Die Kinder und Jugendlichen erfuhren Trennung und Verlust als etwas, das früh über sie hereinbrach. Verarmung des Ichs und Erstarrung in Depression waren die Folge. Die Autorin gibt Einblick in das innere Drama der Kinder und den Kampf um die Wiedererlangung der psychischen Lebendigkeit während ihrer psychoanalytischen Behandlung.Die Autorin:Ellen Lang-Langer, Dr. phil., Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin in eigener Praxis, Dozentin, Supervisorin und Leiterin des Ausbildungsbereichs am Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Frankfurt a. M.,Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.
Trennung und Verlust: Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen) Ebooks, PDF, ePub
Trennung und Verlust: Fallstudien zur Depression in ~ Trennung und Verlust: Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen) / Lang-Langer, Ellen / ISBN: 9783860993767 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Trennung und Verlust: Fallstudien zur Depression in ~ Trennung und Verlust: Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen) von Ellen Lang-Langer. Gebunden. Details (Deutschland) ISBN: 978-3-86099-376-7. ISBN-10: 3-86099-376-3. Brandes & Apsel · 2009 .
Trennung und Verlust: Fallstudien zur Depression in ~ Trennung und Verlust: Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen) by Ellen Lang-Langer(1. April 2009) / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Trennung und Verlust von Ellen Lang-Langer - Fachbuch ~ Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend. 39,90 € versandkostenfrei * inkl. MwSt. In den Warenkorb. Sofort lieferbar. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 0 °P sammeln. Ellen Lang-Langer Trennung und Verlust. Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend. Gebundenes Buch. Jetzt bewerten Jetzt bewerten. Merkliste; Auf die Merkliste; Bewerten Bewerten; Teilen Produkt teilen .
Trennung und Verlust bei Sigmund-Freud-Buchhandlung kaufen ~ Die Kinder und Jugendlichen, über die die Autorin berichtet, erfuhren Trennung und Verlust als etwas, das früh und mit Macht über sie hereinbrach und sie seelisch überfordern mußte. Verarmung des Ichs und Erstarrung in Depression waren die Folge. Die Frankfurter Kinderanalytikerin gibt mit ihrem Buch Einblick in das innere Drama der Kinder und die nicht selten schwierige and langwierige .
Ellen Lang-Langer: Trennung und Verlust - socialnet ~ Ellen Lang-Langer: Trennung und Verlust. Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend. Brandes & Apsel (Frankfurt) 2009. 360 Seiten. ISBN 978-3-86099-376-7. 36,00 EUR, CH: 61,00 sFr. Reihe: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen - 18. Recherche bei DNB KVK GVK. Besprochenes Werk kaufen über socialnet Buchversand über Shop des Verlags. Thema. Das .
Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern ~ Die Kinder und Jugendlichen, über die Lang-Langer berichtet, erfuhren Trennung und Verlust als etwas, das früh über sie hereinbrach. Verarmung des Ichs und Erstarrung in Depression waren die Folge. Die Autorin gibt Einblick in das innere Drama der Kinder und den Kampf um die Wiedererlangung der psychischen Lebendigkeit in der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse.
Neuerwerbungslisten: 04/2019 ZWST 00 / Fach Psychologie ~ Trennung und Verlust : Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend / Ellen Lang-Langer. - 1. Aufl. - Frankfurt, M. : Brandes & Apsel, 2009. - 398 S. : 22 cm. - (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen ; 18) ISBN 978-3-86099-376-7 UBT/in Bearb.357602; Laugesen, Amanda: Globalizing the library : librarians and development work, 1945-1970 / Amanda .
Depression im Kindes- und Jugendalter - Stiftung Deutsche ~ Aktuell erkranken etwa 3-10 % aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren an einer Depression. Bei Kindern und Jugendlichen ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass die Depression mit weiteren psychischen Erkrankungen, wie z.B. Angststörungen, somatoforme Störungen und ADHS einhergeht. Zu Symptomen von Depressionen im Kindes- und Jugendalter: Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann. Nach oben .
Depressionen treffen auch Kinder und Jugendliche gesundheit ~ Sucht und Depressionen Die privaten Tragödien der Presley-Erben
Depressionen im Kindes- und Jugendalter ~ Depressionen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen bzw. rechtzeitig wahrzunehmen, kann äusserst schwierig sein, da vor allem Kinder ihre psychischen Probleme oft mit physischen Schmerzen ausdrücken, weil sie für ihren Körper im Gegensatz zu ihren Gefühlen bereits Begriffe kennen.
socialnet Rezensionen: Thematisch verwandte Rezensionen ~ Fallstudien zur Depression in Kindheit und Jugend. Brandes & Apsel (Frankfurt) 2009. 360 Seiten. ISBN 978-3-86099-376-7. 36,00 EUR, CH: 61,00 sFr. Reihe: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen - 18. Rezension lesen Buch bestellen: Dazu thematisch passende Rezensionen: Tipp: Thomas Kerstan: Was unsere Kinder wissen müssen. Ein Kanon für das 21. Jahrhundert .
Depression – Wikipedia ~ Die Depression (lateinisch depressio von lateinisch deprimere „niederdrücken“) ist eine psychische Störung bzw. Erkrankung. Typische Symptome einer Depression sind gedrückte Stimmung, Grübeln, das Gefühl von Hoffnungslosigkeit und ein verminderter Antrieb.Häufig gehen Freude und Lustempfinden, Selbstwertgefühl, Leistungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und das Interesse am Leben .
Psychotherapie: Formen, Gründe und Ablauf - NetDoktor ~ Mit der Psychoanalyse entwickelte Sigmund Freund Ende des 19. Jahrhunderts die erste Therapie für alle Arten seelischer Erkrankungen. Und sie funktioniert bis heute! Ziel ist, tief in die Seele abzutauchen, Verschüttetes auszubuddeln – vor allem aus der Kindheit. Aus der Position des Erwachsenen lassen sich die Erfahrungen neu bewerten. Der .
Verlustängste bei Kindern – was tun? – Verlustangst ~ Folgen der übermäßigen Verlustangst bei Kindern sind nicht nur der Leidensdruck, der sich in den Symptomen zeigt, sondern sie kann auch belastende Folgen im Erwachsenenalter haben. So haben Menschen mit übermäßiger Verlustangst häufig Schwierigkeiten Nähe zuzulassen und so Freundschaften und Beziehungen einzugehen. Auch ein übermäßiger Kontrollzwang, sich ausnutzen lassen bis hin zu .
Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und ~ Diagnosekriterien der PTBS bei Kindern und Jugendlichen. Vorbemerkungen: (1) „Die Folgen eines Traumas sind umso größer, je jünger ein Mensch ist.“ (Scheeringa et al., 2003; Steil, 2003, zit. n. Arnold, 2010).(2) Die PTBS-Kriterien wurden auf der Basis der Symptomatik Erwachsener entwickelt. Sie spiegeln aber nur teilweise die Reaktionen im Kindes- und Jugendalter wider.
Nach der Trennung: Wie werde ich mit meinen Gefühlen fertig? ~ Eine Trennung ist schmerzlich und führt gewöhnlich zu einer seelischen und körperlichen Krise. Betroffene durchlaufen einen Prozess von 4 Phasen, bis sie wieder in eine innere Balance gelangen. Auch wenn Betroffene nach der Trennung zunächst den Eindruck haben, nie mehr glücklich sein zu können, wenn die die Partnerschaft nicht weiterführen können, haben sie viele Möglichkeiten, ihre .
Die Entwicklung von Religiosität - Einblick in die - GRIN ~ Die Entwicklung von Religiosität - Einblick in die religionspsychologische Theoriediskussion und - Theologie - Magisterarbeit 1998 - ebook 0,- € - GRIN
Depression: Behandlung mit Psychotherapie und Medikamenten ~ Eine Depression ist relativ gut behandelbar. Je nach Schweregrad ist eine ambulante Psychotherapie, eine Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie oder eine stationäre Behandlung in einer psychiatrischen Klinik nötig.
ZEIT ONLINE / Nachrichten, Hintergründe und Debatten ~ Aktuelle Nachrichten, Kommentare, Analysen und Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissen, Kultur und Sport lesen Sie auf ZEIT ONLINE. Aktuelle Nachrichten, Kommentare .
Ursachen und Auslöser Depression - Stiftung Deutsche ~ Die beiden Bereiche – psychosozial und neurobiologisch – schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich vielmehr. Das bedeutet, dass eine Depression nicht entweder körperliche (neurobiologische) oder psychosoziale Ursachen hat, sondern vielmehr immer auf beiden Seiten nach Ursachen gesucht und therapeutisch interveniert werden kann. Ähnlich wie bei einer Medaille, die auch immer von .
Kognitive Theorie der Depression – Wikipedia ~ Die kognitive Theorie der Depression (auch: kognitives Modell der Depression) ist eine vor allem von Aaron T. Beck ausgearbeitete psychologische Theorie.Sie versucht zu beschreiben, wie Depression funktioniert, und bildet den Ausgangspunkt und die Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie. Diese Seite wurde zuletzt am 16. Juli 2020 um 20:09 Uhr bearbeitet.
SWR2 Aula Podcast Player - audiolibrix ~ Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Als Kapitän der Fußball-Weltmeister von 1954 und als Spielmacher des 1. FC Kaiserslautern schrieb er Sportgeschichte. Von Stefan Keber.
Triathlon-Szene: Das Portal für Triathlon-Training ~ Was bringt mehr: Kurz und hart oder lang und locker? Und falls die Antwort in der richtigen Mischung beider Trainingsformen liegt: Was ist die erfolgreichste Balance zwischen intensiven und ruhigen Trainingseinheiten? Obwohl das seit Jahrzehnten ein zentrale Frage der Trainingslehre ist, gibt es nach wie vor keine klare Antwort, die aus wissenschaftlichen Studien stammt.